Schaltbau-Tochter SBRS gleich zweifach mit dem iF Design Award 2021 ausgezeichnet
Dinslaken, 20.04.2021 – Bei der diesjährigen Preisverleihung des iF Design Awards hatte die SBRS gleich zweifach Grund zu jubeln. Wir überzeugten die 91-köpfige Fachjury sowohl mit der Gestaltung eines modernen und ästhetischen Lademastes für Elektrobusse in Venedig als auch mit besonders hellen und auffälligen Multifunktionsscheinwerfern, die bei neuen Bombardier-Hochgeschwindigkeitszügen in Schweden zum Einsatz kommen. Die beiden Preise teilt sich SBRS mit den Firmen Gahlow Design, die die Gestaltung des Lademastes übernommen haben, und Bombardier Transportation, die für die Formgebung der Zugleuchte verantwortlich sind.
Stabiler und wetterfester SBRS-Lademast „Totem“ spart 200 Tonnen CO2 im Jahr ein
„Die besondere Herausforderung beim Design der Lademasten für die Elektrobusse auf den venezianischen Inseln Lido und Pellestrina ist die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik“, erklärt SBRS-Geschäftsführer Thomas Milewski. Aus diesem Grund verlegten die SBRS-Techniker die gesamte Ladeelektronik, die normalerweise in Schaltschränken untergebracht ist, in das Innere des Mastes. Somit wirkt der Lademast viel eleganter und fügt sich optimal in die mediterrane Landschaft rund um die Lagune von Venedig ein. Die Jury des iF Design Awards lobte neben diesem skulpturalen und minimalistischen Designansatz auch die bündige Gestaltung des Ladepunktes, der den Ladevorgang für die Busfahrer noch mehr vereinfacht. Mithilfe von SBRS-Schnellladestationen für elektrisch betriebene Busse in ganz Europa konnten übrigens in den vergangenen beiden Jahren bereits über 2.300 Tonnen CO2 eingespart werden.
Aerodynamische Zuglichter „VTM“ für Bombardier-Triebzüge
Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 sollen die nagelneuen, 200 km/h schnellen Regionalzüge vom Typ „Zefiro Express“ in Schweden zum Einsatz kommen. SBRS wird alle 45 Züge mit multifunktionalen Scheinwerfern ausstatten. „Die Zuglichter sorgen für einen Wiedererkennungswert des Fahrzeugs und geben dem Zug durch die optimale Passform ein freundliches Gesicht. Tatsächlich haben Reisende mehr Fahrfreude, wenn der Zug sympathischer wirkt“, weiß Thomas Milewski zu berichten. Umso erfreulicher, dass die Jury des iF Design Awards diesen Mehrwert ebenfalls erkannt hat. Sie lobte neben der eleganten Signatur die hocheffizienten, wartungsfreien LED-Lichter aus umweltfreundlichem, recycelbarem Material, die dank integrierter Scheibenheizung sogar harten schwedischen Wintern trotzen.
Prämierung mit dem iF Design Award findet seit 1954 statt
Der iF Design Award wird jährlich von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben. Bereits die Zahl der Bewerber in der ersten Runde 2021 brachte eine Rekordbeteiligung: Die Juroren hatten unter rund 10.000 Einreichungen aus 52 Ländern die besten 50 Prozent aller Beiträge für die finale Abstimmung auszuwählen.